Auf den Spuren des Blauen Reiters
DER BLAUE REITER, Titel eines 1912 von Kandinsky und Marc herausgegebenen Almanachs, steht für eine Künstlergruppe, die in der modernen Malerei entscheidende Impuls gibt. Es sind so spannende Jahre am Vorabend des Ersten Weltkrieges, als um ein neues Kunstverständnis gerungen wird. Die farbintensive Landschaft um Kochel und Murnau zieht die Künstler in ihren Bann. Es entstehen die ersten Werke der abstrakten Malerei, die heute weltberühmt sind.
Viele Lieblingsmotive der Maler lassen sich noch wiederfinden. Der Film folgt diesen Spuren und zeigt die eindrucksvollen Bilder des BLAUEN REITERS an den Orten der Entstehung. Die Liebe der Künstler zu einer Landschaft und die Entstehung ihrer Bilder wird wieder lebendig. Der Film erzählt nicht zuletzt von der Liebe eines Künstlerpaares.
Drehbuch, Regie, Kamera